Management Informationssysteme (MIS, EIS, BIS, BI)
| ICB, Lizenz-Erfolgsseminare |
Seminar (offen, inhouse und in ausländischen Niederlassungen der Unternehmen)
A100 Professioneller Aufbau von ganzheitlichen Controlling- und Managementinformationssystemen
Inhalte / Seminarziele
Die Verflechtung der internationalen Märkte und die damit verbundene Innovationsgeschwindigkeit in den Unternehmen hat sich durch den Einsatz von integrierten und dynamischen Unternehmenssteuerungssystemen
in den Industriestaaten rasant beschleunigt. Die mit diesem Prozess einhergehende Datenflut, stellt höchste Anforderungen an Softwaresysteme, die in der Lage sein müssen, quantitative Daten in qualitative
Informationen umzusetzen. In diesem Zusammenhang müssen Unternehmensdaten sinnvoll verdichtet, wochengenau, spätestens monatsgenau und On-Line den Unternehmen für Steuerungszwecke zur Verfügung stehen.
In einigen Branchen entscheidet nicht selten ein tagesgenaues Reporting im MIS, EIS, BIS und BI über sofortige steuernde Massnahmen im Unternehmen. Die Zeit für ein Handeln im Nachhinein ist in vielen
Branchen nicht mehr gegeben. Die Wettbewerbsvorteile müssen hart erkämpft und anschliessend auch gehalten werden. Die Erhaltung der Marktposition gestaltet sich dabei um ein Vielfaches aufwendiger.
Das „On-Line“ Controlling (EIS, MIS) als permanentes Instrument für die aktive, sofortige Unternehmenssteuerung ist daher in erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen fest verankert.
Dieses Seminar liefert die Fakten über die Anforderungen, Erfolgsfaktoren, Nutzen und Restriktionen beim Aufbau, Einführung und Reengineering von aktiven integrierten Controlling- und
Unternehmenssteuerungssystemen. Es liefert ferner wichtige Entscheidungshilfen für Unternehmer, Geschäftsführer, Controller und Führungskräfte. Eventuell aufgekommene Fragen werden workshopmässig
abgearbeitet. Abschliessend werden ca. 1 Stunde individuelle Fragen behandelt.
Dieses Seminar basiert auf der bekannten Buchveröffentlichung: Grundlagen für Aufbau, Einführung und Reengineering von aktiven, integrierten Controlling- und
Unternehmenssteuerungssystemen (3. Auflage, ISBN 3-9804845-0-5). Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt von uns. Nähere Informationen auf unserer Homepage unter "Lösungen / Fachliteratur.
Seminarinhalte
- Nutzwert, Ziele und Grundvoraussetzungen für die Initiierung von aktiven integrierten Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen (MIS, EIS, BIS, BI)
- Grundlagen für den Aufbau von aktiven integrierten Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen
- Bestimmung der Reihenfolge der Abläufe und Aufschlüsselung der Unternehmensprozesse
- Integration als fester Bestandteil von aktiven integrierten Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen und Basisfaktor für Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit sowie schnelle, qualitativ hochwertige Informationsbeschaffung
- Grid Computing
- Einbeziehung und Ausbau der Infrastruktur des Internet / Intranet
- Aufschlüsselung der Basis-Komponenten (Know-How, Werkzeuge, Plattform, Unternehmensorganisation)
- Darstellung der Anforderungen an das unternehmensebenenübergreifende Know-How
- Platzierung kaufmännisch-technisch vernetzter Reportingstrukturen
- Forderungen an Softwarepakete für aktive integrierte Controlling- und Unternehmenssteuerungssysteme
- Aufbaustruktur integrierter Softwaretechnologie für durchgängige Datenflüsse in aktiven integrierten Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen
- Business-Data-Integration. Datawarehousing. Strukturierung von Schnittstellen und Datenflüssen
- Forderungen an Hard- und Netzwerksysteme
- Aufbaustruktur verschiedener Plattformen
- Anforderungen an die Arbeitsplatzrechner
- Anforderungen und Strukturierung der Unternehmensorganisation
- Methodisches, koordiniertes und zielgerichtetes Vorgehen bei der Planung, Implementierung und Produktivsetzung bei aktiven integrierten Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen
- Aufgaben, Form und Funktion der Projektierung
- Inhalte der ganzheitlichen Projektstruktur bei aktiven integrierten Controlling- und Unternehmenssteuerungssystemen
- Organisation und Werkzeuge für die Projektabwicklung
Hinweis: Dieses Seminar beinhaltet auch Komponenten der anderen Seminare
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Controller, Leiter Finanzen und Rechnungswesen, Vertriebsleiter, technische Leiter, Einkaufsleiter, Leiter EDV und Organisation. Entscheidendes und realisierendes Personal der Unternehmen, die das Controlling und die Unternehmenssteuerung EIS und MIS planen, umsetzen, verbessern, ausbauen, Kontakte und Informationsaustausch mit anderen Firmen suchen oder sich auf dem neuesten Stand halten wollen.
Vorkenntnisse: keine Teilnehmerzahl pro Seminar: max. 10-15
Seminar-Dauer, Seminarzeiten
1 Tag, Beginn 9.00h, Ende ca. 17.00h
Seminar-Leitung und Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Herbert Bergmann Unternehmens- und Wirtschaftsberater, Dozent, Buchautor
Teilnahmegebühr, Seminarort, Termine
Siehe Seite zuvor
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmebescheinigung, aus dem der Umfang der Aus- und Weiterbildung hervorgeht.
Ihre Anfrage / Buchung können Sie direkt via eMail tätigen.
|